Knochendichtemessung Düsseldorf

Osteoporose gehört zu den häufigsten Erkrankungen des Skelettsystems und bleibt oft lange unbemerkt. Eine frühzeitige Diagnose ist entscheidend, um das Risiko für Knochenbrüche zu minimieren und die Lebensqualität zu erhalten. Die Knochendichtemessung bietet eine zuverlässige Möglichkeit, den Zustand der Knochen zu beurteilen und rechtzeitig eine Behandlung zu ihrer Stärkung einzuleiten. In unserer Privatpraxis für Radiologie in Düsseldorf ermöglichen wir Ihnen eine präzise und schonende Untersuchung.

Was ist eine Knochendichtemessung?

Die sog. Osteodensitometrie ist ein medizinisches Verfahren zur Bestimmung der Knochendichte. Sie misst, wie viel Mineralstoff – vor allem Kalzium – in den Knochen enthalten ist. Die Ergebnisse geben Aufschluss darüber, ob die Knochen ausreichend stabil sind oder Anzeichen von Osteoporose (Knochenschwund) vorliegen.

Warum ist die Osteodensitometrie so wichtig?

Mit zunehmendem Alter oder durch bestimmte Risikofaktoren nimmt die Knochendichte ab. Dies erhöht die Gefahr für Knochenbrüche – insbesondere an Wirbelsäule, Hüfte oder Handgelenk. Durch eine frühzeitige Messung lassen sich Risiken erkennen und geeignete Therapien zur Stabilisierung der Knochen einleiten.

Knochendichtemessung Düsseldorf
Knochendichtemessung in Düsseldorf:

So läuft die Untersuchung ab

In unserer Privatpraxis für Radiologie bzw. unserem Präventionszentrum in Düsseldorf arbeiten wir mit der DXA-Technologie (Dual-Energy X-ray Absorptiometry) und nutzen das Lunar Prodigy-Gerät der Firma GE Healthcare. Es zählt zu den führenden Systemen für präzise, schnelle und strahlungsarme Messungen der Knochendichte.

So läuft die Untersuchung ab:

Vorbereitung

Wir empfehlen Ihnen, am Untersuchungstag lockere Kleidung ohne Metallteile zu tragen. Sie legen sich bequem auf unsere Untersuchungsliege.

Messvorgang

Während Sie liegen, bewegt sich der Messarm des Geräts langsam über verschiedene Körperregionen. Dabei sendet das System niedrig dosierte Röntgenstrahlen aus, die unterschiedlich stark von Ihren Knochen und dem umgebenden Gewebe absorbiert werden. Aus diesen Messwerten berechnet das Gerät die genaue Knochendichte.

Der gesamte Vorgang dauert etwa 10 bis 15 Minuten. Die Untersuchung ist für Sie schmerzfrei und verursacht keine körperliche Belastung.

Ergebnisdarstellung

Das Gerät liefert präzise T-Werte und visuelle Darstellungen, anhand derer wir Ihre Knochengesundheit und gegebenenfalls den Grad der Osteoporose beurteilen können.

Für wen ist die Knochendichtemessung sinnvoll?

  • Frauen ab dem 50. Lebensjahr (postmenopausal)
  • Männer ab dem 70. Lebensjahr
  • Menschen mit familiärer Vorbelastung für Osteoporose
  • Personen, die Kortison oder andere knochenschädigende Medikamente langfristig einnehmen
  • Menschen mit Knochenbrüchen bei geringem Anlass (z. B. leichtem Sturz)
  • Personen mit chronischen Erkrankungen wie Rheuma, Diabetes oder Nierenschädigungen
  • Menschen mit Untergewicht oder Mangelernährung
  • Raucherinnen und Raucher
  • Personen mit einem bewegungsarmen Lebensstil
  • Frauen und Männer, die Anzeichen wie Rückenschmerzen oder Größenverlust bemerken
Radiologe Düsseldorf

Wie können wir Ihnen helfen?

Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?
Rufen Sie uns an oder nutzen sie unsere Online-Terminvergabe.

Schreiben Sie uns

die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder

    Vorname*

    Nachname*

    Geburtsdatum*

    Telefonnr.

    E-Mail*

    Kostenträger

    Betreff*

    Nachricht

    Ich willige ein, dass meine Daten zur Kontaktaufnahme verarbeitet und gespeichert werden. Den Datenschutzhinweis konnte ich zur Kenntnis nehmen. Die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Hierzu bitte einfach eine kurze Mail an info(at)radiologieduesseldorf.de senden. Bitte lesen Sie den Datenschutzhinweis für weitere Informationen.

    Praxis Friedrichstraße

    für gesetzlich Versicherte

    Privatpraxis und Präventionszentrum
    Graf-Adolf-Platz

    für Privatpatienten und Selbstzahler