MRT der Wirbelsäule in Düsseldorf

Rückenschmerzen, Taubheitsgefühle oder Bewegungseinschränkungen können Hinweise auf Erkrankungen des Rückgrats sein. Um die Ursache abzuklären, spielt die moderne Bildgebung eine zentrale Rolle. Vor allem die Magnetresonanztomographie liefert besonders detaillierte Aufnahmen – ganz ohne Strahlenbelastung. Wer eine präzise und schonende Diagnostik sucht, findet in unserer Privatpraxis für Radiologie in Düsseldorf mit der MRT der Wirbelsäule eine wichtige Grundlage für die Behandlung.

Was ist die MRT der Wirbelsäule?

Die Magnetresonanztomographie der sog. Columna vertebralis ist ein bildgebendes Verfahren, das hochauflösende Aufnahmen der gesamten Wirbelsäule oder einzelner Abschnitte – also Hals-, Brust- oder Lendenwirbelsäule – liefert. Sie kommt ohne Röntgenstrahlung aus und basiert auf einem starken Magnetfeld sowie Radiowellen, die Schnittbilder Ihres Körperinneren erzeugen.
Mit dieser Untersuchung lassen sich Veränderungen an den Bandscheiben, Wirbelkörpern, Nervenstrukturen und dem Rückenmark sehr genau beurteilen. Da das Verfahren sehr schonend, aber dabei auch hochgenau ist, eignet es sich besonders gut für die Diagnostik der sensiblen Strukturen im Bereich der Wirbelsäule.

Ganzkörper MRT Düsseldorf
MRT der Wirbelsäule in Düsseldorf:

So läuft die Untersuchung ab

Für die Untersuchung der Columna vertebralis setzen wir auf den MRT MAGNETOM® Skyra von Siemens Healthineers – ein Hochleistungsgerät der neuesten Generation mit einer Feldstärke von 3 Tesla. Dieses moderne System ermöglicht besonders detailreiche Aufnahmen der Wirbelkörper, Bandscheiben, Nervenstrukturen und des Rückenmarks. Selbst kleinste Veränderungen wie beginnende Bandscheibenschäden, Entzündungen oder Einengungen des Spinalkanals lassen sich zuverlässig erkennen.

Vorbereitung

Vor Beginn der MRT-Untersuchung bitten wir Sie, metallische Gegenstände wie Schmuck, Uhren, Haarklammern oder Hörgeräte abzulegen, da sie das starke Magnetfeld beeinflussen können. Je nach diagnostischer Fragestellung kann die Gabe eines Kontrastmittels über eine Vene notwendig sein – etwa, um Entzündungen oder Gefäßveränderungen im Bereich der Wirbelsäule besser sichtbar zu machen.

Untersuchung

Sie liegen während der Tomographie entspannt auf einer gepolsterten Liege. Unser modernes MRT-Gerät mit weiter Öffnung sorgt dafür, dass sich auch Personen mit Klaustrophobie in der Regel wohlfühlen.

Die Liege fahren wir nun langsam in die Röhre. Die Untersuchung selbst dauert etwa 20 bis 30 Minuten. Während dieser Zeit entstehen in mehreren Bildsequenzen hochauflösende Aufnahmen Ihrer Hals-, Brust- und/oder Lendenwirbelsäule. Um verwacklungsfreie Bilder zu erhalten, ist es wichtig, dass Sie möglichst ruhig liegen.

Nach der Untersuchung

Direkt nach der Untersuchung können Sie den Raum wieder verlassen und sich wieder anziehen. Unsere Fachärztinnen und Fachärzte für Radiologie werten die Bilder mit großer Sorgfalt aus. Den Befund erstellen wir zeitnah und stellen ihn Ihnen sowie Ihrer behandelnden Ärztin oder Ihrem Arzt zur Verfügung.

MRT Wirbelsäule

Wann wird die MRT der Wirbelsäule eingesetzt?

Zur Abklärung, Diagnostik und Überwachung von

  • Zur Abklärung von Bandscheibenvorfällen oder Bandscheibenverschleiß
  • Bei Rückenschmerzen unklarer Ursache (insbesondere bei längerem Bestehen)
  • Bei Verdacht auf eine Spinalkanalstenose (Einengung des Wirbelkanals)
  • Zur Diagnostik von Wirbelkörperbrüchen (z. B. bei Osteoporose oder nach Unfällen)
  • Um entzündliche Erkrankungen der Wirbelsäule aufzudecken (z. B. Morbus Bechterew oder Spondylitis)
  • Bei Verdacht auf Tumore oder Metastasen im Bereich der Wirbelsäule oder des Rückenmarks
  • Zur Abklärung von Nervenwurzelreizungen (z. B. Ischialgie)
  • Zur Diagnostik von Erkrankungen des zentralen Nervensystems (z. B. Multiple Sklerose)
  • Um Fehlbildungen oder Missbildungen der Wirbelsäule zu untersuchen (z. B. Skoliose)
  • Als Verlaufskontrolle nach Operationen an der Wirbelsäule
Radiologe Düsseldorf

Wie können wir Ihnen helfen?

Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?
Rufen Sie uns an oder nutzen sie unsere Online-Terminvergabe.

Schreiben Sie uns

die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder

    Vorname*

    Nachname*

    Geburtsdatum*

    Telefonnr.

    E-Mail*

    Kostenträger

    Betreff*

    Nachricht

    Ich willige ein, dass meine Daten zur Kontaktaufnahme verarbeitet und gespeichert werden. Den Datenschutzhinweis konnte ich zur Kenntnis nehmen. Die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Hierzu bitte einfach eine kurze Mail an info(at)radiologieduesseldorf.de senden. Bitte lesen Sie den Datenschutzhinweis für weitere Informationen.

    Praxis Friedrichstraße

    für gesetzlich Versicherte

    Privatpraxis und Präventionszentrum
    Graf-Adolf-Platz

    für Privatpatienten und Selbstzahler