Schreiben Sie uns
die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder
Die multiparametrische Prostata MRT hat sich in den letzten Jahren zu einem unverzichtbaren Verfahren entwickelt, um Veränderungen der Vorsteherdrüse frühzeitig und zuverlässig zu erkennen. Die Untersuchung ist eine nicht-invasive Möglichkeit, klare Informationen über den Zustand der Prostata zu erhalten. In unserer Privatpraxis für Radiologie in Düsseldorf setzen wir leistungsstarke und innovative Technik für die Krebsvorsorge und zur Diagnostik im Krankheitsfall ein.
Hierbei handelt es sich um eine spezielle Form der Magnetresonanztomographie zur detaillierten Darstellung der Prostata. Bei der Untersuchung kommen Magnetfelder und Radiowellen zum Einsatz, um hochauflösende Schnittbilder des Prostatagewebes zu erstellen – ganz ohne den Einsatz von Röntgenstrahlung.
Besonders wertvoll ist die sog. multiparametrische Prostata-MRT (mpMRT), die wir in unserer Privatpraxis bzw. unserem Präventionszentrum in Düsseldorf anbieten. Sie kombiniert mehrere Bildgebungssequenzen. Dadurch kann sie Struktur, Durchblutung und Stoffwechsel des Prostatagewebes präzise darstellen. Das ermöglicht es uns, selbst kleinste Veränderungen zu erkennen und zuverlässig zu bewerten.
Wir arbeiten mit dem MRT MAGNETOM® Skyra von Siemens Healthineers. Dieser gehört zu den modernsten MRT-Geräten und hat eine besonders hohe Feldstärke von 3 Tesla. Dies ermöglicht eine außergewöhnlich klare und detailreiche Darstellung der Prostata und ihrer feinen Strukturen. Die moderne Technik sorgt dafür, dass selbst kleinste Gewebeveränderungen sichtbar werden, die mit weniger leistungsfähigen Geräten schwer zu erkennen sind.
Die Untersuchung läuft folgenermaßen ab:
Sie erhalten gegebenenfalls ein leichtes Abführmittel oder einen Einlauf, um störende Einflüsse durch den Darm zu minimieren. Abhängig von der Fragestellung der Untersuchung verabreichen wir Ihnen ein intravenöses Kontrastmittel, das dabei helfen kann, die Durchblutung der Prostata darzustellen und verdächtige Areale besser sichtbar zu machen.
Für die Aufnahmen legen Sie sich bequem auf unsere MRT-Liege. Dank der breiten Öffnung des Geräts fühlen sich auch Patienten mit Klaustrophobie wohl. Um Bewegungen zu vermeiden und die Prostata optimal darzustellen, erhalten Sie eine leichte Bauch-/Beckenstütze.
Nun wird die Liege langsam in das MRT-Gerät gefahren. Die Untersuchung dauert etwa 30 bis 45 Minuten, in denen der Tomograph verschiedene Bildsequenzen aufnimmt.
Ist die Untersuchung abgeschlossen, können Sie das Gerät verlassen und sich anziehen. Wir werten die Bilder sorgfältig aus.
die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder
für gesetzlich Versicherte
für Privatpatienten und Selbstzahler