Schreiben Sie uns
die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder
Willkommen auf unserem Blog! Mit den Radiologie News halten wir Sie über aktuelle Entwicklungen in der Gesundheitsvorsorge auf dem Laufenden. Wir zeigen Ihnen, welchen Beitrag bildgebende Verfahren zur Prävention leisten können und geben Einblicke in ihre vielfältigen Möglichkeiten. Unser Ziel ist es, Radiologie verständlich und greifbar zu machen. Dabei richten wir uns an Personen, die ihre Gesundheit aktiv schützen möchten oder besonderen Risiken haben.

Gesundheit ist keine Selbstverständlichkeit. Sie ist kostbar. Oft wird uns das erst bewusst, wenn etwas nicht stimmt. Vorsorge hilft, Risiken frühzeitig zu erkennen und den eigenen Körper besser zu verstehen.
Radiologische Verfahren leisten dazu einen entscheidenden Beitrag: Sie schaffen Sicherheit, machen Zusammenhänge sichtbar und ermöglichen es bestenfalls, rechtzeitig zu handeln bevor Beschwerden entstehen.
Regelmäßige ärztliche Check-ups sind ein wichtiger Bestandteil der Gesundheitsvorsorge. Blutuntersuchungen, EKG, Ultraschall & Co. liefern wertvolle Informationen über den aktuellen Zustand des Körpers und helfen, Erkrankungen zu erkennen.
Radiologische Verfahren ergänzen diese Basisdiagnostik auf einzigartige Weise: Sie zeigen, was mit Blutwerten oder Ultraschall allein nicht sichtbar ist: Veränderungen, die noch keine Symptome verursachen, aber für die Gesundheit entscheidend sein können. Die radiologische Präventionliefert damit nicht nur Momentaufnahmen, sondern umfassende Einblicke in die Struktur und Funktion des Körpers.
Gerade im Zusammenspiel mit klassischen Vorsorgeuntersuchungen entsteht so ein vollständiges Bild der Gesundheit. Radiologie ergänzt, wo andere Verfahren an ihre Grenzen stoßen – und schafft die Grundlage für fundierte, individuelle medizinische Entscheidungen.
Vorsorge mit bildgebenden Verfahren bieten vielfältige Möglichkeiten, gezielt auf einzelne Organe oder Funktionsbereiche zu schauen. Je nach persönlicher Situation und Risikoprofil können unterschiedliche Untersuchungen sinnvoll sein. Im Folgenden stellen wir die Verfahren vor, mit denen wir Ihre Gesundheit in unserem Präventionszentrum in Düsseldorf umfassend und präzise beurteilen können.
Diese Form der Magnetresonanztomographie ermöglicht einen umfassenden Blick auf den gesamten Körper. Alle wichtigen Organe und Gefäße lassen sich in nur einer Untersuchung darstellen. Die Methode kommt ohne Strahlung aus und ist damit besonders sicher.
Mehr dazu: Ganzkörper-MRT in Düsseldorf
Sie ermöglicht eine besonders präzise Beurteilung des Brustgewebes – selbst bei dichtem Drüsengewebe, in dem andere Verfahren an ihre Grenzen stoßen.
Die Brust-MRT zeigt kleinste Veränderungen und kann frühe Tumorstadien sichtbar machen, noch bevor sie tastbar oder in der Mammographie erkennbar sind. Auch bei unklaren Befunden liefert die Spezialuntersuchung wertvolle zusätzliche Informationen und sorgt für diagnostische Sicherheit. Für Frauen mit familiärem Risiko oder zur Nachsorge nach einer überstandenen Erkrankung ist sie eine wichtige Ergänzung der individuellen Vorsorge.
Weitere Infos: MRT der Brust in Düsseldorf
Die Untersuchung ermöglicht einen genauen Blick ins Innere des Kopfes. In nur einer Untersuchung lassen sich Gehirn, Schädel, Augen und Nebenhöhlen detailliert darstellen. Die Methode arbeitet vollkommen ohne Strahlenbelastung und ist damit besonders schonend für empfindliche Kopfstrukturen.
Erfahren Sie mehr: MRT des Kopfes in Düsseldorf
Ein Prostatakarzinom wächst häufig lange unbemerkt. Die spezielle multiparametrische MRT der männlichen Vorsteherdrüse bietet hier die derzeit beste Methode zur Darstellung tumorverdächtiger Bereiche. Dies, da sie eine sehr hochauflösende Beurteilung der Prostata-Binnenstruktur ermöglicht.
Die Untersuchung erkennt Veränderungen häufig früher und präziser als Ultraschall oder Tastuntersuchung und kann so helfen, Erkrankungen in einem frühen Stadium zu entdecken. In vielen Fällen lässt sich durch die klare Bildgebung eine Biopsie vermeiden.
Weitere Informationen: MRT der Prostata in Düsseldorf
Ein MRT des Herzens ermöglicht eine umfassende Beurteilung von Struktur, Funktion und Durchblutung des Herzmuskels ohne invasives Vorgehen wie bei einer Herzkatheter-Untersuchung. Es zeigt, wie das Herz arbeitet, ob die Durchblutung gleichmäßig ist und ob Narbengewebe oder Entzündungen vorliegen.
Mit seiner hohen Auflösung liefert die Untersuchung wertvolle Informationen, die über die Ergebnisse von EKG oder Sonographie hinausgehen.
Jetzt informieren: MRT des Herzens in Düsseldorf
Gelenke sind komplexe Strukturen mit Knorpeln, Bändern, Sehnen und Gelenkkapseln. Sie sind anfällig für Verletzungen, Entzündungen und degenerative Prozesse. Die Gelenk-MRT ermöglicht eine punktgenaue Darstellung von Weichteilen und Gelenkstrukturen und schafft damit eine fundierte Basis für Diagnostik und Therapieplanung.
Alles Wissenswerte erfahren:MRT der Gelenke in Düsseldorf
Mit Magnetresonanztomographie lassen sich auch Wirbelkörper, Bandscheiben, Rückenmark, Nerven und umliegende Gewebe hochauflösend darstellen. Die Untersuchung gibt Aufschluss bei Rückenschmerzen unklarer Ursache, Nervenirritationen oder degenerativen Erkrankungen.
Hier erfahren Sie mehr: MRT der Wirbelsäule in Düsseldorf
Die Computer-Tomographie der Lunge ermöglicht es, das Lungengewebe, Bronchien und Gefäßen sehr genau zu untersuchen. Sie wird vor allem dann eingesetzt, wenn herkömmliche Röntgenaufnahmen keine eindeutigen Ergebnisse liefern. Die Untersuchung kann helfen, unklare Befunde sicher einzuordnen.
Die CT dauert nur wenige Minuten und liefert hochauflösende Bilder, auf denen selbst kleinste Veränderungen sichtbar werden – etwa Tumoren, Entzündungen, Vernarbungen oder Gefäßverengungen.
Dank der niedrigen Strahlendosis ist die Lungen-CT heute besonders schonend und gleichzeitig äußerst zuverlässig. So entsteht Klarheit über die Lungenfunktion und mögliche Risiken – ein wichtiger Schritt für gezielte Vorsorge und rechtzeitiges Handeln.
Informieren Sie sich ausführlich: Lungen-CT in Düsseldorf
Etwa die Hälfte aller Herz-Kreislauf-Todesfälle lassen sich laut World Health Organization durch vorbeugende Maßnahmen vermeiden. Non-invasive Verfahren wie die Ganzkörper-Angiographie erlauben eine strahlenfreie, umfassende Darstellung des Gefäßsystems – von der Schädelbasis bis zu den Unterschenkeln.
Alles Wissenswerte erfahren: Ganzkörper-Angiographie in Düsseldorf
Gesundheitsvorsorge entwickelt sich stetig weiter – ebenso wie die Möglichkeiten der modernen Radiologie. In unseren Radiologie News berichten wir regelmäßig über mögliche Verfahren, aktuelle Entwicklungen und spannende Einblicke aus unserem Präventionszentrum in Düsseldorf.
Schauen Sie regelmäßig vorbei – es lohnt sich, auf dem Laufenden zu bleiben!